Einladungen mit dem PC gestalten

Wenn Sie gern mit dem Computer arbeiten und gut mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm umgehen können, gestalten Sie die Halloween-Einladungen dieses Jahr doch mal anders:

Mit Photoshop Elements (®) oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm!

Einladung



Variante 1:

> Wählen Sie ein digitales Bild aus, das Sie als Hintergrund nehmen können, hier im Beispiel habe ich einen wolkenverhangenen Himmel und dunkle Bäume neben einer Straße genommen. Gut eignen sich auch ein Sonnenuntergang oder ein schwarzer Ast/ Baum gegen dunklen Himmel.

> Wählen Sie nun ein Bild aus, das Sie in den Vordergrund setzen wollen: Ein kostümiertes Kind, einen Kürbis etc. Stellen Sie das Kind oder das Objekt in Ihrem Fotobearbeitungsprogramm frei, d.h. löschen Sie alles um das Kind/ das Objekt herum.

> Ziehen Sie nun das freigestellte Kind oder das Objekt auf das Bild mit dem Hintergrund (als Ebene auf das Hintergrundbild legen). Erscheint es nicht vorn, legen Sie über „Anordnen“ die Reihenfolge der Ebenen fest: Das Kind sollte oben (vorn) sein.

> Passen Sie die Größe des Kindes/ des Objekts an, bis Ihnen das Gesamtbild gefällt.

>Aktivieren Sie nun das Textwerkzeug und schreiben Sie z.B. „Einladung zur Halloween-Party“ auf das Bild. Wählen Sie eine Schriftart aus, die auffällt und nicht so langweilig ist.

> Verkrümmen Sie den Text nach Wunsch; im Beispiel hier habe ich ihn geteilt und den ersten Teil gekippt.

> Als *.jpg speichern – fertig! (statt des Sternchens nehmen Sie natürlich Ihren gewünschten Dateinamen).

> Drucken Sie die Einladungen auf Karton aus; Sie können mit der Größe ja beim Druck variieren.

Mit dem Vordergrundbild und der Schrift können Sie natürlich variieren:

Einladung_3

Einladung_4




Variante 2:

> Gestalten Sie selbst einen Hintergrund, indem Sie eine neue Datei erstellen (Postkartengröße oder 15x11cm) und diesen Hintergrund mit einem Farbverlauf füllen. Hier im Beispiel habe ich einen lila-orangen Farbverlauf gewählt und ihn als Kreis aufgetragen. Einladung_2

> Wählen Sie ein Bild aus, das als Vordergrund dienen soll; hier im Beispiel sind es zwei kleine Hexen. Sie können natürlich auch ein Gespenst nehmen, ein Portraitfoto, ein Kürbisbild usw. Was Ihnen gefällt!

> Stellen Sie die Personen oder das Objekt mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm frei und ziehen Sie es auf den Hintergrund.

> Passen Sie die Größe der Personen oder des Objekts an.

> Schreiben Sie mit dem Textwerkzeug einen passenden Text auf das Bild; krümmen Sie den Text passend zum Hintergrundmuster.

> Wieder als *.jpg-Datei speichern und ausdrucken.


In einer weiteren Variante habe ich als Hintergrund Fledermäuse auf einem Farbverlauf und eine andere Schriftart genommen:

Einladung_1

Schreibe einen Kommentar