Spezial-Dosenwerfen

Dosenwerfen kann für größere Kinder schnell langweilig werden. Probieren Sie es mal mit dieser Variante:

Sie benötigen 10 leere Dosen in max. 2 Größe, z.B. Limo-Dosen für 0,33 und 0,25 l Inhalt. Dazu ca. 30 Kronkorken, einen kleinen Gefrierbeutel oder einen festen Luftballon, trockene Blätter (kleine bis mittelgroße Blätter), viele 1 Cent-Münzen, Streichhölzer, Sand, festes Klebeband (z.B. Paketband). Zum Werfen drei weiche Bälle; bei genügend Platz oder draußen sind auch Tennisbälle gut geeignet.

Das Besondere bei diesem Dosenwerfen: Die Dosen sind unterschiedlich schwer, sodass es gar nicht einfach ist, alle Dosen abzuwerfen.

Und so können Sie die Dosen füllen (jeweils nach dem Füllen die Dosen mit dem Klebeband gut verschließen!):

  • Erweitern Sie bei einer Dose die Öffnung z.B. mit einer Zange, sodass die Kronkorken hindurchpassen. Füllen Sie die Dose so, dass die Kronkorken noch Platz zum Rasseln haben ;-).
  • Füllen Sie die trockenen Blätter in eine Dose.
  • Lassen Sie die Münzen in eine Dose fallen, bis die Dose zu einem Drittel voll ist.
  • Stecken Sie die Streichhölzer in eine Dose, bis sie fast voll ist.
  • Füllen Sie eine Dose zur Hälfte mit Sand.
  • Schieben Sie den Luftballon oder den Gefrierbeutel in eine Dose. Füllen Sie den Ballon oder den Beutel mit Wasser, sodass die Dose zu ca. 3/4 gefüllt ist. Verschließen Sie den Ballon/den Beutel dann (zuknoten) und „stopfen“ Sie den Knoten mit in die Dose.
  • Mischen Sie einige der Materialien!

Bauen Sie die Dosen als Pyramide auf, z.B. auf einem Bügelbrett. Größere Kinder, die gut werfen können, sollten einen Abstand von mindestens 3 Metern zur Pyramide haben. Je härter die Bälle, desto größer der Abstand.

Viel Spaß!

 

Schreibe einen Kommentar