Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster, ist ein Fest, das noch vor wenigen Jahrzehnten in Deutschland kaum bekannt war und erfolgreich aus Amerika importiert wurde. Besonders bei Kindern ist das Grusel-Spektakel beliebt, denn Verkleiden macht Spaß. Wenn dann noch ein wenig Nervenkitzel in Form sanften Gruselns dazu kommt, ergibt sich ein Event, das auch Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann zieht.
Schauerliche Farben für Gesichter zum Fürchten
Wie im Karneval gelten beim Kostümieren und Schminken zu Halloween andere Regeln als im Alltag. Nicht Schönheit, sondern Schockwirkung ist das Ziel. Dazu kann auch vorhandene Schminke, wie etwa Lidschatten in unterschiedlichen Farben, verwendet werden. Flächig auf dem Gesicht verteilt entstehen Leichenlook oder simulierte Verletzungen. Basis für ein Halloween-Make-Up ist Schminke, wie sie für den Karneval in vielen Farben angeboten wird. Wer gut gerüstet sein möchte, deckt sich während dieser Zeit mit Schminkmaterial ein. In den Onlineshops gibt es das ganze Jahr über ein großes Angebot an Theaterschminke für den ausdrucksstarken Grusel-Look.
Mit Fantasie und Farbe zum Gänsehaut-Effekt
Grundlage des Halloween Make Ups ist eine gut deckende Grundierung, wie etwa Theaterschminke. Für Vampire und Gespenster ist Weiß die geeignete Grundlage. Auch Braun oder Grün können die passende Basis für Zombie- oder Hexen-Make-Ups sein. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen und schminken Sie so, wie Sie es im Alltag nie tun würden. Mit roter und brauner Farbe lassen sich Wunden und Narben schminken, Mit Augenbrauenstiften kommen Spinnennetze oder tiefe Falten auf die Haut. An diesem speziellen Tag ist schön, was hässlich macht. Nicht vergessen: Fixieren Sie Ihr Werk mit farblosem Puder, dann verwischt es nicht so schnell und Sie können ganz entspannt Halloween feiern.
Noch mehr Schminktipps gibt’s bei Stylesy.de.
Neueste Kommentare